Sternschule – Unterricht im Freien
Dies war ein ganz besonderer Tag: Wir haben mit einigen Schülern aus der 7 und 8-ten Klasse der Potsdamer Sternschule auf ihrem Outdoorgelände Kissen gefilzt. Das besondere daran war, dass es dort weder Strom noch Wasser gibt. Wasser wird auf dem naheliegenden Fluß geholt und auf einem Gaskocher erhitzt. Schon …
Umweltfest
Wir waren dabei! Auf dem Potsdamer Umweltfest durften wir unser Wollprojektpräsentieren. Es gab viele Kinder und Erziehende, die sich für Wollverarbeitung interessierten… …und ein selbstgefilztes Seifenbällchen mit nach Hause nehmen konnten.
Färben im Garten
Bei schönstem Spätsommerwetter trafen sich Interessierte mit ihren Kindern zum gemeinsamen Färben in einem verwunschenen Garten. Wir haben mit Krapp und Indigo gefärbt. Dabei wurde ganz traditionell in einem Topf auf dem Feuer gefärbt. Als Highlight haben einige noch „Shibori“ gemacht, eine klassisch japanische Abbindetechnik, bei der vielfältige Muster entstehen.
Hilf dir Selbst
Fahrradprojekt für Kinder und Jugendliche An 2 Tagen kamen Kinder und Jugendliche aus einer benachbarten Jugendeinrichtung zu uns, um an ihren eigenen Fahrrädern zu schrauben. Dabei lernten sie je nach Alter selbstständig Fahrradreparaturen durchzuführen. Einige Kinder hatten die Möglichkeit ein individuelles Fahrrad komplett zusammen zu bauen.
Installation mit Arduinos und Displays
In der Elektrowerkstatt entstand eine künstlerische Arbeit bestehend aus 11 Arduinos und Displays. Die Installation wurde in einer Ausstellung im Saalbau Neukölln gezeigt. https://www.art-in-berlin.de/ausstellungs-text.php?id=11859
Auf dem Reiterhof in Groß Briesen
Das Wichtigste ist natürlich das Reiten. Aber in den freien Zeiten haben sich viele Kinder für unser „Wollcamp“ interessiert. Es wurde eifrig gezwirnt, gekämmt, gesponnen, gefilzt und gehäkelt.
Shibori + Indigo
Die traditionelle japanische Färbetechnik haben Schüler der Waldorfschule Werder ausprobiert und präsentieren stolz ihre Ergebnisse. Dabei werden Teile des Stoffes durch verschiedene Arten des Abbindens „reserviert“. An diesen Stellen dringt keine oder weniger Farbe in den Stoff ein und es entststeheninteressante Muster. Wir haben mit Indigo, einer Pflanze aus Indien, …
Endlich!
Wir dürfen wieder gemeinsam wollwerken. Einen ganzen Tag lang haben die Mädels im Familienzentrum Schwielowsee ihre alten Werke vollendet und gezwirnt, gehäkelt, gefilzt und gestickt.
Coronapause
Alle für April + Mai geplanten Workshops und Veranstaltungen wurden leider abgesagt.
Filzworkshop
Unter Anleitung von Susanne Schächter-Heil vom Filznetzwerk Brandenburg haben Erzieherinnen und Lehrende die Grundbegriffe des Filzens in der Klimawerkstatt gelernt. Sie hat uns anschaulich gezeigt, was wir mit einer Gruppe von Kindern einfach umsetzen können und welche Anfangshürden zu überwinden sind.